Buchpräsentation Clan Value in Deutschland
Am 20. März fand die Buchpräsentation von Clan Value in Deutschland statt. Im Berliner Capital Club
ließen sich Vertreter aus Wirtschaft, Medien und Gesellschaft von Elisabeth Hellers Ideen
inspirieren. Konstanze von Allmen-Obrowski beleuchtete die Erfolgsprinzipien des Schweizer
Kandahar-Clans und Jürgen Diessl, Leiter des Econ-Verlags in Berlin, fand lobende Worte für die
Neo-Autorin Heller. [mehr]
Egomanie und Shareholder Value als Maß aller Dinge haben ausgedient. Der Trend geht klar weg von der Ich-AG hin zur Wir-Gesellschaft - und damit zum „Clan Value“. „Lernen wir von den erfolgreichen Clans dieser Welt“, empfiehlt die Unternehmerin Elisabeth Heller und analysiert die Erfolgsprinzipien von prominenten (Unternehmer-)Familien wie Zegna, Bonnier oder Swarovski, aber auch der schottischen und sizilianischen Clans. [mehr]
In der Wirtschaft ist der kurzfristige Aktiengewinn zum Maß aller Dinge geworden. Die Unternehmerin Elisabeth Heller zeigt, wie es anders geht: Statt auf Shareholder Value setzt sie erfolgreich auf Clan Value. Ein neues Konzept der Unternehmensführung, das nicht nur die Umsätze ankurbelt, sondern auch eine höhere Qualität und Zufriedenheit beim Arbeiten ermöglicht. Denn: „Allein geht gar nichts“, ist die Autorin des Econ-Verlag-Buches „Clan Value“ überzeugt. Vielmehr ist ein funktionierendes Netzwerk an Mitarbeitern, Partnern, Kollegen, Kunden, Verwandten und Freunden – zusammengeschweißt zum Clan und verbunden durch gemeinsame Werte und Visionen – Garant für Erfolg und Nachhaltigkeit. Wie übrigens auch viele berühmte Clans immer wieder eindrucksvoll demonstrieren: von Adriano Celentano, Jim Jarmusch über die Swarovskis, die Haniels bis zu den Schotten.
Nach dem Jahrzehnt der Ich-Orientierung sagt Elisabeth Heller eine
Trendwende für Wirtschaft und Gesellschaft voraus: „Von der Ego-AG
zum Wir-Prinzip“.
[mehr]